Ostern natürlich genießen: Brunch-Ideen mit Wildlieb

Ein Fest der Frische, des Genusses und der Gemeinschaft
Ostern markiert nicht nur den Frühlingsbeginn, sondern ist für viele auch ein kulinarischer Höhepunkt des Jahres. Es ist die Zeit des Erwachens, der ersten Sonnenstrahlen und der langen, gemeinsamen Frühstückstische. Und was wäre ein Osterfest ohne einen liebevoll gedeckten Brunch? Dabei muss es nicht immer süß und schwer sein – Ostern lässt sich auch leicht, frisch und natürlich genießen. Mit den hochwertigen Wildprodukten von Wildlieb wird der Osterbrunch zu etwas ganz Besonderem.
Wildlieb steht für verantwortungsvoll gejagtes Wildfleisch, das ohne Zusatzstoffe verarbeitet wird – mit Herkunft aus der Region, Geschmack aus der Natur und einem klaren Bekenntnis zu Qualität. Perfekt also für ein Osterfest, bei dem Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen.
Der natürliche Osterbrunch – bewusst und vielseitig
Ein gut geplanter Osterbrunch lebt von Ausgewogenheit. Warme und kalte Speisen, süße und herzhafte Kleinigkeiten, Frisches und Herzhaftes – all das darf nebeneinander auf dem Tisch stehen. Ein Mix aus Selbstgemachtem und feinen Wildlieb-Produkten lässt sich ideal kombinieren. Wer auf Regionalität und Saisonalität achtet, findet im Frühling zahlreiche Zutaten, die in der Küche jetzt Saison haben: Spargel, Bärlauch, Radieschen, junge Salate und frische Kräuter. Diese ergänzen das kräftige Aroma von Wildfleisch auf wunderbare Weise.
Statt dem klassischen, fleischlastigen Braten zum Mittag kann der Osterbrunch also leicht und modern sein – und dennoch festlich und sättigend.
Herzhafte Ideen mit Wildlieb
Wildschinken mit grünem Spargel und pochiertem Ei
Dünn geschnittener, aromatischer Wildschinken auf lauwarmem grünem Spargel – dazu ein pochiertes Ei und etwas Zitronenschale. Eine Kombination, die leicht wirkt, aber voller Geschmack ist. Dazu passt ein wenig grober Senf oder ein Klecks Frischkäse mit Schnittlauch.
Frittata mit Bärlauch und Fenchel Rehsalami
Eine Frittata ist einfach gemacht und lässt sich wunderbar vorbereiten. Eier, Bärlauch, Frühlingszwiebeln und etwas geriebener Käse kommen mit feinen Scheiben der Fenchel Rehsalami von Wildlieb in die Pfanne – und ergeben eine herzhafte, grüne Frühlingsvariante des Klassikers. Auch kalt schmeckt sie hervorragend.
Wilde Pastete mit Preiselbeer-Dip
Ob selbst gemacht oder als feine Wildlieb-Spezialität – eine Wildpastete mit Preiselbeeren ist ein Highlight auf jedem Brunch-Buffet. Serviert mit einem Körnerbrot oder kleinen Crostini ergibt sich daraus eine elegante, aber unkomplizierte Vorspeise.
Frische und leichte Beilagen
Frühlingssalat mit Rehschinken
Ein bunter Salat aus jungen Blättern, Radieschen, Gurken und Kräutern wird mit hauchdünnem Rehschinken zu einem leichten Hauptgericht. Ein einfaches Dressing aus Senf, Apfelessig und etwas Honig bringt Frische und rundet die Aromen perfekt ab.
Kartoffelsalat mit Wildwürstchen
Lauwarm und mit einem Hauch von Kräutern: Ein Frühlings-Kartoffelsalat mit zarten Wildwürstchen, Frühlingszwiebeln und einem Senf-Vinaigrette passt ideal in den natürlichen Osterbrunch. Wer mag, gibt noch ein paar hart gekochte Wachteleier dazu.
Süßes darf nicht fehlen
Karottenkuchen mit Wildlieb-Konfitüre
Ein saftiger Karottenkuchen, mit Nüssen und Zimt verfeinert, ist ein Osterklassiker. Neu gedacht wird er, wenn man ihn mit einem Löffel Wildlieb-Konfitüre (z. B. Wildfrucht oder Hagebutte) kombiniert. Das gibt dem Kuchen eine spannende Fruchtigkeit.
Waffeln mit Wildbeeren und Vanillecreme
Waffeln gehören für viele zum Brunch einfach dazu. Mit einem Kompott aus Wildbeeren, etwas Vanillecreme oder Crème fraîche und frischer Minze wird daraus ein feines Dessert, das nicht schwer im Magen liegt.
Getränke, die den Brunch begleiten
Ein frischer BIO Riesling Crémant passt hervorragend zu den Wildlieb-Spezialitäten – seine lebendige Säure unterstreicht die Aromen von Wildfleisch und Frühlingskräutern. Für die Gäste, die keinen Alkohol trinken, empfehlen sich hausgemachte Getränke wie eine Zitronen-Rosmarin-Limonade oder ein Frühlings-Kräutertee mit Minze und Zitronenverbene.
Für den Aperitif darf auch der Wildlieb Aperitivo nicht fehlen. Er ist eine feinherbe, natürliche Alternative zu süßem Aperol – auf Eis serviert mit einem Spritzer Orange ein perfekter Einstieg in den Ostersonntag.
Atmosphäre und Tischgestaltung
Ein natürlicher Osterbrunch darf auch optisch zum Konzept passen. Frühlingshafte Farben, Leinenservietten, Kerzen und frische Blumen – mehr braucht es nicht, um einen Tisch einladend zu gestalten. Kleine Ostereier aus Holz oder Keramik, frische Kräuter in Töpfen und vielleicht ein paar selbst bemalte Eier setzen liebevolle Akzente, ohne kitschig zu wirken.
Auch das Buffet kann Teil des Ambientes werden. Auf Holzplatten, kleinen Schieferbrettern oder in Keramikschalen angerichtet, kommen Wildlieb-Produkte und selbst gemachte Speisen besonders schön zur Geltung.
Vorbereitung leicht gemacht
Viele Brunch-Komponenten lassen sich bereits am Vortag vorbereiten: Kuchen backen, Frittata schneiden, Pastete anrichten, Eier kochen. So bleibt am Sonntagmorgen mehr Zeit für das Wesentliche – den Genuss. Auch die Wildlieb-Produkte lassen sich unkompliziert vorbereiten: aufschneiden, arrangieren, fertig. Sie brauchen keine große Inszenierung, da sie für sich selbst sprechen.
Ein Osterbrunch mit Wildlieb ist kein überladenes Festmahl, sondern eine Einladung zum bewussten Genießen. Die Kombination aus hochwertigen Wildspezialitäten, saisonalen Frühlingszutaten und liebevoller Präsentation macht diesen Tag besonders. Dabei steht nicht Perfektion im Vordergrund, sondern die Freude an gutem Essen, an Gemeinschaft und daran, sich selbst und seinen Gästen etwas Gutes zu tun – ganz im Sinne von Wildlieb.
Ob in kleiner Runde mit der Familie oder beim ausgedehnten Osterbrunch mit Freunden: Wer auf Natürlichkeit, Geschmack und Qualität setzt, wird mit einem Osterfest belohnt, das in Erinnerung bleibt.
Mehr Inspiration und alle Produkte für deinen Osterbrunch findest du unter www.wildlieb.de – vom Wildschinken bis zum BIO Crémant. Frohe Ostern!
Hinterlassen Sie einen Kommentar